Dr. med. Ingolf Hintner

Unser Coronavirus-Endemie-Plan (Stand: 15.02.2023):

+++Allgemeinverfügung zur Quarantäne (siehe unten)+++
+++Gesondere Infektsprechstunde - nur mit Termin+++
+++Terminvergabe per Telefon+++
+++Maskenpflicht (FFP2 / KN95) in der Praxis+++

1. Getrennte Sprechzeiten bzw. Terminzeiten:


2.  Patientinnen und Patienten mit positivem Antigen-Schnelltest (Selbsttest)
Alle aktuellen Informationen zur COVID-19-Testung finden Sie auf der
Webseite des Gesundheitsamtes Berlin-Pankow.
Bei Vorliegen eines positiven (unbeaufsichtigten) Antigen-Selbsttests sollte eine bestätigende Testung mittels Antigen-Test in  einer zertifizierten Teststelle durchgeführt werden.


3. Wichtige Hinweise für positiv Getestete einer COVID-19-Infektion

Bei positivem Test auf COVID-19 (PCR oder Antigen-Schnelltest) sollten Sie sich mindestens fünf Tage ab Symptombeginn bzw. Testdatum häuslich absondern. Bitte reduzieren Sie Kontakte zu anderen Personen, insbesondere zu Risikogruppen, z.B. älteren oder chronisch kranken Menschen. Sofern Kontakte nicht zu vermeiden sind, sollten positiv getestete Personen eine FFP2-Maske tragen.

Für den Bezirk Pankow finden Sie alle Informationen hierzu auf der Webseite des Gesundheitsamtes Berlin-Pankow.

Sollten Sie nicht im Bezirk Pankow wohnen, informieren Sie sich bitte entsprechend bei dem für Sie zuständigen Gesundheitsamt.

4. COVID-19 Praxen - für Patientinnen und Patienten ohne Hausarzt/Hausärztin
Für Patientinnen und Patienten, die bisher keine Hausärztin bzw. keinen Hausarzt haben, besteht die Möglichkeit, sich an eine der COVID-19-Praxen Berlins zu wenden. 
Viele dieser Praxen bieten eine Online-Termin-Vergabe und zeitnahe Termine an.

5. Krankschreibung von Patientinnen und Patienten mit positivem COVID-19-Test (Antigen-Schnelltest oder PCR-Test)
Sofern Sie ein positives Testergebnis haben, bei uns Patient/-in sind und eine Krankschreibung benötigen, senden Sie uns bitte zunächst Ihr Testergebnis per e-mail zu (PDF-Befund einer zertifizierten Teststelle oder eines Labors).
Wir melden uns dann bei Ihnen per Telefon. Bitte stellen Sie Ihre telefonische Erreichbarkeit sicher! Derzeit ist eine Krankschreibung per Telefon bei leichten Atemwegserkrankungen möglich.

6.  Maskenpflicht (FFP2 / KN95) in Arztpraxen
Bitte beachten Sie, dass in unserer Praxis von erwachsenen Patientinnen und Patienten sowie ihren Begleitpersonen weiterhin eine FFP2 / KN95 Maske zu tragen ist. Für Kinder und Jugendliche zwischen 6 und 13 Jahren ist ein einfacher medizinischer Mund-Nasen-Schutz vorgeschrieben. Bitte achten Sie darauf, dass Sie die Maske korrekt tragen, also Mund und Nase permanent bedeckt sind. Bringen Sie sich bitte Ihre Maske mit.
Ohne entsprechende Maske ist das Betreten der Praxis nicht erlaubt.


7.    Patientinnen und Patienten mit Atemwegsinfekten
Für Patientinnen und Patienten mit Atemwegsinfekten haben wir gesonderte Terminfenster eingerichtet. Bitte informieren Sie uns entsprechend bereits bei der Terminvereinbarung.
Sollten Sie Infekt-Symptome (z.B. Kopfschmerzen, Fieber, Luftnot, Husten, Geruchs- oder Geschmacksstörungen) zeigen oder der Verdacht einer COVID-19 Infektion bestehen, suchen Sie uns keinesfalls ohne vorherige Terminvereinbarung auf, Sie könnten andere Patientinnen und Patienten anstecken!
Wir werden Ihnen in diesem Fall einen Termin in unserer Infekt-Sprechstunde geben.

8. Aufsuchen und Betreten der Praxis – bitte immer vorher Termin vereinbaren oder telefonisch anmelden
Um das Abstandsgebot in der Praxis gewährleisten zu können, bitten wir Sie auch bei Anliegen ohne COVID-19-Verdacht um eine vorherige Terminvereinbarung oder telefonische Anmeldung.
Wenn die Höchstgrenze an Warteplätzen in der Praxis erreicht ist, können wir keine weiteren unbestellte Patientinnen und Patienten annehmen.
Mit Voranmeldung oder Termin können wir den Patientenstrom besser regulieren. Termine stehen auch kurzfristig, also auch für akute Anliegen zur Verfügung. Wir bitten immer um telefonische Kontaktaufnahme, da wir so am schnellsten einen passenden Termin finden.

9.    Antigen-Schnelltestungen auf COVID-19 bei Gesunden
Seit dem 30. Juni 2022 besteht für symptomlose Personen kein anlassloser Anspruch auf kostenlose Schnelltests mehr. Es gibt aber Ausnahmen für bestimmte Personengruppen.
Alle entsprechenden Angaben finden Sie auf der Webseite des Berliner Senats. Bitte informieren Sie sich dort.


10.    Coronavirus-Impfungen
Wir haben hierzu eine Sonderseite eingerichtet.


Die Coronavirus-Endemie ist noch nicht vorbei!  COVID-19-Impfungen, Abstand halten und insbesondere das Tragen von FFP2-Masken sind weiterhin der beste Schutz. Zeigen Sie Verantwortung und Solidarität. Verzichten Sie insbesondere auf Massenveranstaltungen, Kontakte und Reisen in andere Länder, die nicht zwingend notwendig sind!

 

Bitte informieren Sie sich regelmäßig an dieser Stelle über aktuelle Änderungen und halten Sie durch!


Patienten-Information der DEGAM
zum Corona-Virus, Stand: 11.11.2021
053-054PI_SARS_CoV-2_V20_22-11-2021.pdf (38.67KB)
Patienten-Information der DEGAM
zum Corona-Virus, Stand: 11.11.2021
053-054PI_SARS_CoV-2_V20_22-11-2021.pdf (38.67KB)



Stand: 15.02.2023 - Informationen können sich jederzeit ändern